Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Blattform
Aus AnthroWiki
Die Blattform eines Blattes, insbesondere der Blattspreite, kann sehr vielgestaltig sein und ist für das Erkennen der Arten wichtig. In diesem Artikel werden die vielfältigen Begriffe, die zur Beschreibung der Blattmerkmale und anderer flächiger Strukturen verwendet werden, erläutert.
Für eine grundlegende Beschreibung des Blattes siehe Blatt (Pflanze).
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Zur Liste siehe auch
Siehe auch
Literatur
- Lexikon der Biologie. Band 3, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000, ISBN 3-8274-0328-6, S. 1–9.
- Christel Kasselmann: Aquarienpflanzen. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, Ulmer Verlag, 1999, ISBN 3-8001-7454-5, S. 479–483 (zu Blattformen, Blattstellung und Blattrandformen).
- Konrad Lauber, Gerhart Wagner: Bestimmungsschlüssel zur Flora Helvetica. Mit Zeichnungen von André Michel. 4. Auflage, Paul Haupt, Bern/Stuttgart/Wien 2007, ISBN 978-3-258-07240-1.
- Michael G. Simpson: Plant Systematics. Academic Press, 2006, ISBN 978-0-12-644460-5.
Weblinks


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Blattform aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |