Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Begleitvene
Aus AnthroWiki
Als Begleitvene (lat. Vena comitans, Plural Venae comitantes) bezeichnet man eine Blutader (Vene), die parallel zu ihrer arteriellen Entsprechung verläuft. Die meisten Körpervenen sind Begleitvenen und tragen daher den gleichen Namenszusatz wie die Arterie, die sie begleiten. An den Gliedmaßen wird eine Arterie gelegentlich auch von zwei Begleitvenen flankiert. Die großen Körpervenen (Hohlvenen, Vena azygos) sowie zusätzliche Abflussvenen an den Gliedmaßen (Vena cephalica, Vena saphena lateralis) haben dagegen keine parallel verlaufenden Arterien, sind also nicht als Begleitvene anzusprechen.
Siehe auch
- Begleitvene - Artikel in der deutschen Wikipedia
Literatur
- Gille, U.: Herz-Kreislauf- und Abwehrsystem, Angiologia. In: F.-V. Salomon u. a. (Hrsg.): Anatomie für die Tiermedizin. Enke-Verlag Stuttgart, 2. Aufl. 2008, S. 404–463. ISBN 978-3-8304-1075-1
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Begleitvene aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |