AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Astrophysik

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Astrophysik ist ein Teilgebiet der Astronomie und untersucht die physikalsischen Grundlagen der kosmischen Erscheinungen. Den Ausgangspunkt bildete im 17. Jahrhundert die Formulierung der Keplerschen Gesetze, die die Planetenbewegungen beschreiben. Ein weiterer wichtiger Schritt war die Entdeckung der Spektralanalyse und der Fraunhofer'schen Linien durch Joseph von Fraunhofer, Gustav Robert Kirchhoff und Robert Wilhelm Bunsen, die einen ersten Aufschluss über die chemische Zusammensetzung der Himmelskörper gab.