Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Astern (Aster)
Astern
| ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Berg-Aster (Aster amellus) | ||||||||||||
| ||||||||||||
Aster | ||||||||||||
L. |
Die Astern (Aster) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die heute etwa 180 Arten sind in Eurasien weitverbreitet. Einige Arten und ihre Sorten werden als Zierpflanzen in Parks und Gärten verwendet.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Beschreibung
Aster-Arten sind meist ausdauernde, manchmal auch ein- oder zweijährige, krautige Pflanzen, selten Halbsträucher oder Sträucher, und erreichen Wuchshöhen von 3 Zentimeter bis 3 Meter. Oft haben sie Rhizome. Die wechselständigen Laubblätter können gestielt oder ungestielt sein. Die Blattränder können glatt oder gezähnt sein. Oft stehen die Blätter sowohl in grundständigen Rosetten (Rosettenblätter, Grundblätter) als auch wechselständig angeordnet am Stängel (Stängelblätter).
Die körbchenförmigen Blütenstände können einzeln oder zu mehreren an einem Stängel stehen. Die Blütenkörbchen, es sind Pseudanthien, also blütenökologisch „Blumen“, bestehen aus einem einreihigen (selten zweireihigen) Kranz aus meist 14 bis 55 (selten 100 bis 150) Zungenblüten (auch Strahlenblüten genannt) und dem Zentrum aus 20 bis über 100 meist gelben Röhrenblüten (auch Scheibenblüten genannt). Das Farbspektrum der Zungenblüten umfasst weiß, rosafarben, rot, blau und lila. Es werden Achänen meist mit einem Pappus gebildet.
Zur Systematik siehe auch
Siehe auch
Literatur
- Luc Brouillet: Aster, S. 20 - textgleich online wie gedrucktes Werk, In: Flora of North America Editorial Committee (Hrsg.): Flora of North America North of Mexico, Volume 20 - Magnoliophyta: Asteridae (in part): Asteraceae, part 2, Oxford University Press, New York und Oxford, 2006, ISBN 0-19-530564-7. (Abschnitte Beschreibung, Verbreitung und Systematik)
Weblinks

- Eintrag in der Digital Flora of Taiwan (englisch)
- Zum Tribus Astereae. (englisch)
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Astern (Aster) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |