AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Arme Seelen

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Arme Seelen sind nach römisch-katholischer Tradition und Dogmatik im Fegefeuer befindliche Seelen, wohin sie durch die Entscheidung des Partikulargerichts (mit seiner Seelenwägung) - das Eingangsportal des Fegefeuers - gelangt sind. Dort erleiden sie die gleichen Qualen wie die Verdammten der Hölle, dies aber hoffnungsfroh, weil diese aus der eigenen Unwürdigkeit heraus entstanden sind und sie nicht endgültig im Fegefeuer festgehalten werden, sondern immer die Gewissheit haben, daraus in den Himmel entlassen zu werden, den einzigen Ausgang des Fegefeuers. Gebete von Lebenden, besonders im Rahmen des Memorialwesens, helfen, diese Zeit zu verkürzen, und sie aus ihren Qualen zu erretten. In der Liturgie wird ihrer zu Allerseelen und im Requiem gedacht.


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Arme Seelen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.