AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Aranyakas

Aus AnthroWiki
(Weitergeleitet von Aranyaka)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Hinduistische Schriften

Die Aranyakas (Sanskrit, n., आरण्यक, āraṇyaka, "Waldtext", von Wald, Wildnis) sind Texte des frühen Hinduismus, die eng mit den Brahmanas und den Upanishaden verbunden sind.

Aranyaka bedeutet ursprünglich Wald, Wildnis und wurde als Textbezeichnung verwendet, da diese Lehren nicht im Dorf vermittelt wurden, sondern in der Waldeinsamkeit bei einem Lehrer. Traditionell stehen die Aranyakas in Verbindung mit dem dritten Lebensstadium des Vanaprastha (in der Waldeinsamkeit Lebender). Nach der Erfüllung der familiären und gesellschaftlichen Pflichten als Grihastha (Haushälter; häufiger: Hausvater) sieht der Hinduismus zwei weitere Stadien (ashrama) vor, die der religiösen Bildung und spirituellen Weiterentwicklung dienen. Der Vanaprastha lebt im Wald, um seinen religiösen Studien fortzusetzen, der Samnyasin legt alle Bindungen an Familie und Gesellschaft ab.

Die Inhalte der Aranyakas weisen schon auf die Philosophie der Upanishaden hin. In den meisten Fällen sind die Aranyakas ein Teil (bzw. Kapitel) der Brahmanas (Ritualtexte), jedoch gehen sie weit über Ritualistik und Opfertechnik hinaus.


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Aranyakas aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.