Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Anagenese
Aus AnthroWiki
Die Anagenese (gr. ana = aufwärts; genesis = Entstehung), auch bekannt als phyletische Evolution oder Artumwandlung, bezeichnet die Höherentwicklung oder Transformation eines Taxons in der Evolution ohne Artbildung.[1] Die damit verbundene Anhäufung erblicher Veränderungen führt zur Artneubildung.
Im Unterschied zur Kladogenese entstehen bei der Anagenese keine Schwesternarten durch Artaufspaltung (Divergenz), sondern es findet lediglich eine Umwandlung einer Art statt; im Falle von Chronospezies kann so aus einer Art eine zeitlich spätere Art hervorgehen. Die Artenzahl erhöht sich folglich nicht.[2]
Siehe auch
- Anagenese - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Kladogenese - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Kladistik - Artikel in der deutschen Wikipedia
Einzelnachweise
- Hochspringen ↑ Volker Storch, Ulrich Welsch: Kurzes Lehrbuch der Zoologie. 8., neu bearbeitete Auflage. Spektrum, Akad. Verlag, München 2005, ISBN 3-8274-1399-0, S. 368.
- Hochspringen ↑ N. A. Campbell, J. B. Reece, J. Markl (Hrsg.): Biologie. 6. Auflage. Pearson Studium, München u. a. 2006, ISBN 3-8273-7180-5, S. 545f.
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Anagenese aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |