Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Allerheiligstes
Aus AnthroWiki
Als Allerheiligstes bezeichnet man
- das Adyton (griech. ἄδυτον ádyton „das Unzugängliche“; lat. adytum), den nach außen abgeschlossene Rückraum der Cella eines altgriechischen Tempels, der nur von den Priestern betreten werden durfte und in dem oft das Bildnis der verehrten Gottheit aufgestellt war,
- im Christentum die konsekrierten Hostien, in denen der Christus durch die Transsubstantiation dauerhaft anwesend ist,
- in den orthodoxen Kirchen der durch die Ikonostase abgegrenzte Raum, in dem die heilige Wandlung vollzogen wird,
- im Judentum der Ort, an dem die Bundeslade aufbewahrt wurde, also zuerst das Stiftszelt und später der heiligste Raum des Jerusalemer Tempels, der nur einmal im Jahr zum Jom Kippur vom Hohepriester betreten wurde,
- im japanischen Shintoismus der im Zentrum jedes Shintō-Schrein stehende honden (本殿, wörtlich: „Hauptgebäude“), der heilige Bereich der im Schrein verehrten Gottheit.
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |