AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Ahura

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ahura (altpers., verwandt mit „Aura“; abgeleitet von (Sanskrit असुर, asura) ist eine aus der prähistorischen indo-iranischen Mythologie übernommene Götterbezeichnung. In der indischen Mythologie sind die Asuras allerdings böse Geister und die Devas die guten. In der iranischen Mythologie drehen sich die Verhältnisse um. In den Gathas, die unmittelbar auf Zarathustra zurückgehen sollen, wird die Bezeichnung „Ahura“ vor allem auf den obersten Gott Ahura Mazdao bezogen. Im jüngeren Avesta bilden Ahura Mazda, Mithra (avest. „Vertrag“, „Freundschaft“) und Apam Napat (avest. „Enkelsohn der Gewässer“) die «Ahurische Triade». Auch die sechs oder sieben sich offenbarenden Amshaspands werden manchmal zu den Ahuras gezählt.

Weblinks