AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Ahimsa

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ahimsa (skrt., f., अहिंसा, ahiṃsā, wörtlich „das Nicht-Verletzen“), die Gewaltlosigkeit, ist eines der wichtigsten Grundprinzipen des Hinduismus, Jainismus und Buddhismus und beruht auf dem Wissen um die unausweichlichen karmischen Folgen der Gewaltanwendung. Das Prinzip der Gewaltlosigkeit gilt gegenüber Menschen und Tieren gleichermaßen und mündet daher auch in den Verzicht auf Tieropfer und letztlich in den Vegetarismus. Es bestehen allerdings große Meinungsverschiedenheiten darüber, wieweit dieses Prinzip auch im Hinblick auf eine notwendig erscheinende individuelle oder kollektive Selbstverteidigung angewendet werden kann und soll.

Siehe auch