AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Additive Farbmischung

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Additive Farbmischung der Grundfarben Rot, Grün und Blau.

Eine additive Farbmischung oder physiologische Farbmischung entsteht, wenn das Licht mehrerer durch Farbfilter getönter Lichtquellen überlagert (addiert) wird.

Die Grundfarben für die additive Farbmischung sind Rot, Grün und Blau. Durch Mischung aller drei Grundfarben entsteht je nach Helligkeit ein mehr oder minder reines Weiß.

Bei der additiven Farbmischung wird das RGB-Farbmodell angewendet. Durch Mischung von je zwei Grundfarben lassen sich dabei folgende Farbtöne erzielen:

 Rot +  Grün =  Gelb
 Grün +  Blau =  Cyan
 Blau +  Rot =  Magenta

Lieteratur

Weblinks

Farb-Check-RGB.svg

Die in diesem Artikel angezeigten Farben sind nicht farbverbindlich und können auf verschiedenen Monitoren unterschiedlich erscheinen.
Eine Möglichkeit, die Darstellung mit rein visuellen Mitteln näherungsweise zu kalibrieren, bietet das nebenstehende Testbild (nur wenn die Seite nicht gezoomt dargestellt wird):
Tritt auf einer oder mehreren der drei grauen Flächen ein Buchstabe („R“ für Rot, „G“ für Grün oder „B“ für Blau) stark hervor, sollte die Gammakorrektur des korrespondierenden Monitor-Farbkanals korrigiert werden. Das Bild ist auf einen Gammawert von 2,2 eingestellt, das ist der gebräuchliche Wert bei TV-Geräten und Computern mit Windows oder macOS (ab Version 10.6)