Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Achtstern
Aus AnthroWiki

Der von den Franzosen geplante Endausbau der Festung Jülich
Der Achterstern (auch Achtstern) oder Oktogramm ist eine geometrische Form, die in der Architektur u. a. im Festungsbau verwendet wurde.
Im Festungsbau war diese Figur geradezu von grundlegender Bedeutung. Entscheidend dabei war, dass die Bastion möglichst viele und kurze Wände aufwies, um dem Angreifer den Angriff zu erschweren. Eine große Angriffsfläche wurde so vermieden.
Der Achtstern unterscheidet sich vom Achtort und dem Oktogon, die ebenfalls außen acht Eckpunkte aufweisen, die aber anders verbunden sind.
Siehe auch
- Achterstern - Artikel in der deutschen Wikipedia
Weblinks

Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Achtstern aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |