Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
a posteriori
Aus AnthroWiki
a posteriori (lat. von dem was nachher kommt) ist das Gegenteil von a priori und umfasst alle Erkenntnis, die sich aus der Erfahrung ableitet und bildet derart die Grundlage des Empirismus.
In der ursprünglichen, auf Aristoteles zurückgehenden Bedeutung ist a priori die Erkenntnis der Dinge aus ihren Ursachen oder Gründen und a posteriori die Erkenntnis aus den Wirkungen und Folgen.
Siehe auch
- A posteriori - Artikel in der deutschen Wikipedia
Weblinks
- A posteriori - Artikel in der deutschen Wikipedia
- A+posteriori - Artikel in Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe (1904)
- Axel Spree: „A posteriori“ - Artikel im UTB-Online-Wörterbuch Philosophie