AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Übersinnlich Wahrnehmende und die Anthroposophische Gesellschaft

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Lange Zeit hatten die übersinnlich wahrnehmenden Menschen in der Anthroposophischen Gesellschaft einen schweren Stand. Man denke nur an Valentin Tomberg, der in die Arme der katholischen Kirche getrieben wurde oder auch an Hermann Keimeyer, der zum Austritt gedrängt worden war. Willi Seiß blieb zwar Mitglied der AAG, doch hatte er stets einen schweren Stand in der Anthroposophischen Gesellschaft.

Neuerdings entsinnen sich die Mitglieder der AAG allerdings wieder darauf, dass auch Rudolf Steiner selbst den brüderlichen Umgang mit geistwahrnehmenden Personen forderte: Gesetz der universellen Brüderlichkeit. An der Debatte um Judith von Halle wurde eins deutlich, daß man diese ernst nehmen müsse, und daß diese vollgültige Mitglieder der AAG sein können müßten. Noch deutlicher formulierte dies Michael Schmock, Generalsekretär der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland: er "hob einige Projekte hervor, für die er sich persönlich besonders einsetzte. Dazu gehört: die fruchtbare Zusammenarbeit mit Karmaforschern und den übersinnlich Wahrnehmenden..." (Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland: Mitteilungen Michaeli 2019, S. 10).