Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Über den Himmel
Über den Himmel (griech. Περί ουρανού Peri Uranu, lat. De Caelo) ist Aristoteles' Hauptwerk über den Aufbau des Kosmos. Die auf drei Lehrvorträgen beruhenden vier Bücher behandeln sowohl astronomische Theorien als auch Aspekte der Erde, wie z.B. die Entstehung der Elemente, die in „Über Entstehen und Vergehen“ weiter ausführlich besprochen wird. Das Werk ist nicht zu verwechseln mit der pseudo-aristotelischen Schrift De mundo („Über die Welt“).
Nach Aristoteles sind die Himmelskörper die vollkommensten Realitäten, deren Bewegungen auf anderen Grundsätzen beruhen als die der irdischen Körper. Letztere bestehen aus einem oder mehreren der vier klassischen Elemente (Erde, Wasser, Luft, Feuer) und sind vergänglich. Sie bewegen sich geradlinig, entweder zum Zentrum, also zur Erde, hin oder von dieser weg, je nach ihren besonderen Eigenschaften. Das Erdelement, das der Schwere am meisten unterliegt, bewegt sich zum Mittelpunkt, in etwas geringerem Maße auch das Wasser. Das Feuer jedoch bewegt sich geradlinig vom Zentrum weg und in geringerem Grad auch die Luft. Unvergänglich und unveränderlich sind hingegen die ewig auf Kreisbahnen laufenden himmlischen Körper, die aus dem fünften Element, dem Äther, bestehen.
Übersetzungen
- Über den Himmel: 12/III, kommentiert von Alberto Jori, Akademie Verlag, Berlin 2009, ISBN 978-3050043036
- Olof Gigon: Vom Himmel, Von der Seele, Von der Dichtkunst. Artemis-Verlag, Zürich 1950.
- Carl Prantl: Aristoteles’ Vier Bücher über das Himmelsgebäude und Zwei Bücher über Entstehen und Vergehen. Engelmann, Leipzig 1857.
- Carl Prantl: Aristotelis de coelo et de generatione et corruptione. Teubner, Leipzig 1881.
Über die Seele | Über den Himmel | Über Entstehen und Vergehen | Physik | Metaphysik | Organon | Rhetorik | Politik | Poetik | Eudemische Ethik | Nikomachische Ethik | Über die Welt Tierkunde Über die Teile der Tiere Über das Entstehen der Tiere
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Über den Himmel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |