Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Homo sapiens
Aus AnthroWiki
Die Bezeichnung Homo sapiens (lat. „vernünftiger Mensch“) steht für:
- Mensch, Homo sapiens, anatomisch moderner Mensch, einzige noch lebende Art der Gattung Homo.
- Archaischer Homo sapiens, frühe Entwicklungsstadien des Menschen, die ihrer Datierung und ihrem Erscheinungsbild nach als frühe, ursprüngliche („altertümliche“) Exemplare der Art Homo sapiens gedeutet werden. Die bislang ältesten Funde aus Afrika werden auf ein Alter von rund 300.000 Jahren datiert.
- Homo sapiens balangodensis, etwa 12.000 Jahre alte Skelettfunde (Sri Lanka), gegenwärtig nicht akzeptierte Unterart.
- Homo sapiens idaltu, etwa 160.000 Jahre alte Schädelfunde (Äthiopien), gegenwärtig nicht akzeptierte Unterart.
- Dali-Mensch, Homo sapiens daliensis, etwa 280.000 Jahre alter Schädelfund (China), gegenwärtig nicht akzeptierte Unterart
- Homo sapiens neanderthalensis, veraltete Bezeichnung bis in die 1990er-Jahre, siehe Neandertaler
Weiteres:
- Homo Sapiens, Italien (1971–1982)
- Homo Sapiens, Kinodokumentarfilm von Nikolaus Geyrhalter (2016)
- Homo S@piens, original The Age of Spiritual Machines, Sachbuch von Raymond Kurzweil (1999)
Siehe auch:

![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Homo sapiens aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |