AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Guru

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ein Guru (Sanskrit, m., गुरु, guru, dt. "schwer, gewichtig") ist die Berzeichnung für einen spirituellen Lehrer im Hinduismus. Dies beruht auf dem philosophischen Verständnis von der Bedeutung des Wissens im Hinduismus. Der Lehrer ist für den Schüler unentbehrlich für die Suche nach Wissen und den Weg zur Erlösung. Bis heute hat der Titel in Indien und unter den Anhängern der Hindu- oder Sikh-Glaubensrichtung seinen bedeutsamen Stellenwert behalten. Im Tibetischen wird der Titel analog mit "hoch" (transliteriert: Blama, gesprochen Lama; tibet. བླ་མ་ „Leiter“ oder „Hoher Priester“) wiedergegeben. In der indonesischen Sprache heißt "Guru" heute: "Lehrer"

Neben dem rein sprirituellen Führern nennt man auch jene Guru, die Künste wie Gesang, Tanz etc. unterrichten, da diesen noch heute sehr starke religiöse Bedeutung zukommt.

Rudolf Steiner lehnte den Guru-Kult als Vorbild für den Europäer ab. Um so merkwürdiger, dass sich um Sebastian Gronbach in einem Ashram Leute scharen, die das Gegenteil anstreben.


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Guru aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.