AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Claus Turtur

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Claus W. Turtur, * 26. März 1961 in Bonn, absolvierte an der Universität Bonn ein Physikstudium mit den Nebenfächern Mathematik, Chemie und Informatik.

Seine Diplomarbeit erstellte er in der Kernphysik bei Prof. Dr. Theo Mayer-Kuckuk. Es folgten Forschungstätigkeiten in der Atomphysik an der Universität Mainz.

Die Promotion (Dr. rer. nat) erfolgte in Angewandter Festkörperphysik an der Universität Regensburg, bei Prof. Dr. Horst Hoffmann mit einem Thema der Materialwissenschaften zum Bau von Magnetplattenspeicher-Medien im Computer-Bereich

Nach leitender Managementtätigkeit bei einem Zulieferer der Automobilindustrie erhielt Claus Turtur eine Professur für Physik an der Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel (bei Braunschweig).

Forschungsschwerpunkt

Claus Turtur ist ein deutscher Physik-Professor, der bekannt ist für seine Forschungen zum Thema Freie Energie, im Bereich Nullpunktsenergie des Quanten-Vakuums, kurz "Raumenergie" genannt.

Seine Entdeckung ist die Wandlung von der Nullpunktsenergie des Vakuum und seine Nutzung. Turturs Forschungsziel ist die Leistungssteigerung von Raumenergie-Konvertern zu technisch nutzbaren Leistungen zur allgemeinen kostenlosen und umweltfreundlichen Energieversorgung.

Weblinks