AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Antimimon pneuma

Aus AnthroWiki
Version vom 31. Dezember 2016, 08:53 Uhr von Odyssee (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Antimimon pneuma (griech. άντίμιμον πνεύμα „Gegengeist“, wörtlich: „entgegengesetzt nachgebildeter Geist“) ist in manchen gnostischen Schriften wie der Pistis Sophia und dem Apokryphon des Johannes eine Bezeichnung für den im Menschen wirkenden Widersacher, der im Gegensatz zum Ebenbild Gottes gebildet ist und dadurch die Gottebenbildlichkeit des Menschen zum Bösen verzerrt[1].

Siehe auch

Quellen und Anmerkungen

  1. Hochspringen Alexander Böhlig: Mysterion und Wahrheit: Gesammelte Beiträge zur spätantiken Religionsgeschichte, E. J. Brill, Leiden 1968, S. 162ff [1]