Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
GA 2
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Grundlinien einer Erkenntnistheorie der Goetheschen Weltanschauung, mit besonderer Rücksicht auf Schiller (1886)
Zugleich eine Zugabe zu Goethes «Naturwissenschaftlichen Schriften» in Kürschners «Deutsche National-Litteratur»
Über diese frühe Schrift schreibt Rudolf Steiner fast vierzig Jahre nach ihrem Entstehen folgendes:
- «Indem ich sie heute wieder vor mich hinstelle, erscheint sie mir auch als die erkenntnistheoretische Grundlegung und Rechtfertigung von alle dem, was ich später gesagt und veröffentlicht habe. Sie spricht von einem Weg des Erkennens, das den Weg freilegt von der sinnenfälligen Welt in die geistige hinein.»
Inhalt (Auszug):
A. VORFRAGEN
1. Ausgangspunkt
2. Die Wissenschaft Goethes nach der Methode Schillers
3. Die Aufgabe unserer Wissenschaft
B. DIE ERFAHRUNG
4. Feststellung des Begriffes der Erfahrung
5. Hinweis auf den Inhalt der Erfahrung
6. Berichtigung einer irrigen Auffassung der Gesamt-Erfahrung
7. Berufung auf die Erfahrung jedes einzelnen Lesers
C. DAS DENKEN
8. Das Denken als höhere Erfahrung in der Erfahrung
9. Denken und Bewußtsein
10. Innere Natur des Denkens
D. DIE WISSENSCHAFT
11. Denken und Wahrnehmung
12. Verstand und Vernunft
13. Das Erkennen
14. Der Grund der Dinge und das Erkennen
E. DAS NATUR-ERKENNEN
15. Die unorganische Natur
16. Die organische Natur
F. DIE GEISTESWISSENSCHAFTEN
17. Einleitung: Geist und Natur
18. Psychologisches Erkennen
19. Die menschliche Freiheit
20. Optimismus und Pessimismus
G. ABSCHLUSS
21. Erkennen und künstlerisches Schaffen
Literatur
- Rudolf Steiner: Grundlinien einer Erkenntnistheorie der Goetheschen Weltanschauung.8. Auflage. Rudolf Steiner Verlag, Dornach 2002, ISBN 3-7274-0020-X
Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz
Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com. Freie Werkausgaben gibt es auf fvn-rs.net, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv. Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen. Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners. Ausführliche bibliografische Informationen mit Volltextsuche in allen derzeit verfügbaren Online-Ausgaben bietet die Steinerdatenbank.de. |
Weblinks
- http://www.anthroposophy.com/Steinerwerke/Steiner-GA2-01.html - Der gesamte Text online.
http://geisteswissenschaft.home.att.net/PDF02.pdf - Der gesamte Text als PDF-Dokument.