AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Kelten

Aus AnthroWiki
Version vom 14. Mai 2015, 22:29 Uhr von Odyssee (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Hallstattkultur …“)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Verbreitung keltischer Völker und Sprachen:
  • Gebiet der Hallstattkultur im 6. Jh. v. Chr.
  • Größte keltische Ausdehnung, um 275 v. Chr.
  • Lusitania (keltische Besiedlung unsicher)
  • Die sechs „keltischen Nationen“ mit keltischen Sprachen in der Neuzeit
  • Heutiges Verbreitungsgebiet keltischer Sprachen
  • Die Kelten (griech. Κέλτοι Keltoi oder Γαλάται Galatai; lat. Celtae oder Galli) waren seit der Antike in weiten Teilen Europas verbreitete Völker, die hier die Eisenzeit nachhaltig prägten. Ab etwa 800 v. Chr. entwickelte sich die Hallstatt-Kultur in Mitteleuropa bis Ostfrankreich. Darauf folgte ab etwa 480 v. Chr. die Latènezeit, in der die keltische Kultur ihre Blütezeit und um 275 v. Chr. auch ihre größte Ausbreitung erlebte. Die keltischen Sprachen werden zur westlichen Gruppe der indogermanischen Sprachen gerechnet; Reste davon haben sich heute noch auf den Britischen Inseln| und in der Bretagne lebendig erhalten.