Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Gottebenbildlichkeit
Aus AnthroWiki
Version vom 2. August 2014, 21:45 Uhr von Odyssee (Diskussion | Beiträge)
Die Gottebenbildlichkeit (hebr. צֶלֶם אֱלֹהִים, tzäläm elohim; griech. εἰκὼν τοῦ θεοῦ, eikōn tou theou; lat. imago dei) des Menschen ist ein zentrales Motiv der biblischen Schöpfungsgeschichte. Am sechsten Schöpfungstag wird Adam nach dem Bild (hebr. צֶ֫לֶם zäläm) und Gleichnis (hebr. דְּמוּת demuth) der Elohim erschaffen: