AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Lorenzo Ravagli

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Lorenzo Ravagli (geb. 1957 in Basel), studierte Philosophie und ist ein führender Schweizer Anthroposophievordenker sowie Journalist und wohnt in München. Ravagli ist seit 1993 Publizist und Herausgeber des Jahrbuchs für anthroposophische Kritik. Er ist auch Redakteur der Zeitschrift Erziehungskunst – Zeitschrift zur Pädagogik Rudolf Steiners.

Lorenzo Ravagli wurde für seine Versuche bekannt, Rudolf Steiner gegen Vorwürfe des Rassismus und Antisemitismus in Schutz zu nehmen.

Nach Lorenzo Ravagli hat Rudolf Steiner zeitlebens Rassismus und Antisemitismus vehement verurteilt und ist selbst von Antisemiten verfolgt worden. So hat z.B. die völkische Thule-Gesellschaft gegen ihn einen Attentatsversuch in München im Hotel "Vier Jahreszeiten" unternommen.

Ferner wurde Lorenzo Ravagli bekannt durch seine dezidiert kritische Haltung gegenüber dem wissenschaftlichen Werk von Helmut Zander.


Werke (Auswahl)

  • Lorenzo Ravagli: Pädagogik und Erkenntnistheorie. Auseinandersetzungen um die Grundlagen der Waldorfpädagogik, Vlg. Freies Geistesleben, Stuttgart 1993
  • Hans-Jürgen Bader / Lorenzo Ravagli: Rassenideale sind der Niedergang der Menschheit. Anthroposophie und der Rassismusvorwurf, Urachhaus Vlg., Stuttgart 2002
  • Hans-Jürgen Bader / Manfred Leist / Lorenzo Ravagli: Rassenideale sind der Niedergang der Menschheit. Anthroposophie und der Antisemitismusvorwurf, Urachhaus Vlg., Stuttgart 2002
  • Lorenzo Ravagli / Günter Röschert: Kontinuität und Wandel, Vlg. Freies Geistesleben, Stuttgart 2003
  • Lorenzo Ravagli: Unter Hammer und Hakenkreuz. Der völkisch-nationalsozialistische Kampf gegen die Anthroposophie, Vlg. Freies Geistesleben, Stuttgart 2004
  • Lorenzo Ravagli: Die geheime Botschaft der Joanne K. Rowling, Urachhaus Vlg., Stuttgart 2010
  • Lorenzo Ravagli: Zanders Erzählungen: Eine kritische Analyse des Werkes »Anthroposophie in Deutschland«, Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2009

Weblinks