AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Dichotomie

Aus AnthroWiki
Version vom 8. Juni 2008, 12:15 Uhr von Odyssee (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: '''Dichotomie''' (griech. ''dĭchŏtŏmos'' „entzweigeschnitten“, abgeleitet von ''dicha'' „zweigeteilt, getrennt“ und ''tomos...)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dichotomie (griech. dĭchŏtŏmos „entzweigeschnitten“, abgeleitet von dicha „zweigeteilt, getrennt“ und tomos „Schnitt“; manchmal auch Dychotomie) bedeutet im geisteswissenschaftlichen Sinn die Zweigliederung des Menschenwesens in Seele und Leib. Der selbstständige Geist des Mensch, der in seiner wahrhaften Trichotomie mit enthalten ist, wird dabei geleugnet und nur der Seele auch einige geistigen Eigenschaften zugeschrieben.