AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Geschöpf

Aus AnthroWiki
Version vom 22. April 2020, 16:49 Uhr von Joachim Stiller (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Als Geschöpf gilt ein Wesen, das seinen Ursprung nicht in und durch sich selbst hat, sondern sein Dasein einer übergeordneten Schöpfermacht verdankt, die im Christentum, Judentum und Islam mit Gott identifiziert wird.

Der Mensch ist Geschöpf und Schöpfer zugleich. Durch seine leiblichen Wesensglieder, als durch physischen Leib, Ätherleib und Astralleib ist er Geschöpf, durch seinen geistigen Wesenkern, durch sein Ich, wird er auch zum Schöpfer seiner selbst.