Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang (später: von) Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar; auch Göthe) deutscher Dichter, Naturwissenschaftler und Politiker
Goethes Vorwegnahme der Anthroposophie
Rudolf Steiner ist beim Ausbau der Anthroposophie von Goethe ausgegangen. Dessen Ansicht, es gebe biologische Gesetze, die sich nicht auf chemische oder gar physikalische Regeln zurückführen lassen, hat er, als er die naturwissenschaftlichen Schriften des Toten herausgab, klar hervorgehoben. Er vertiefte seine Einarbeitung in Goethes lebendige Weltsicht durch die Bücher Goethes Weltanschauung und Grundlinien einer Erkenntnistheorie der Goetheschen Weltanschauung. Nur mit ganz eigenen biologischen Gesetzmäßigkeiten kann man sich, wie es vom heutigen, noch stärker technisierten Blickwinkel aus erscheint, zu einem wirklichen "Bewusstsein seines Menschentums" (Anthroposophie im Sinne von Rudolf Steiner) durchringen.
Goethe hat selbst im Alter gesagt: "Sinn und Bedeutung meiner Schriften ist der Triumph des Reinmenschlichen."
Ausgearbeitet hat er diese Anschauung vor allem in "Torquato Tasso" und in seinem Schauspiel in einem Akt "Die Geschwister", in dem eine junge Frau ihren vermeintlichen Bruder liebt und ihr Instinkt sie so lange bei ihm hält, bis er ihr offenbart, dass sie ihn heiraten kann. Aber auch "Faust" ist vom heutigen Standpunkt bereits ein anthroposophisches Weltschauspiel.
Steiners Gedichte und Meditationen sind im Stil von Faust II abgefasst.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Goethe, Johann Wolfgang von |
ALTERNATIVNAMEN | |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Dichter, Naturwissenschaftler, Kunsttheoretiker und Staatsmann |
GEBURTSDATUM | 28. August 1749 |
GEBURTSORT | Frankfurt am Main |
STERBEDATUM | 22. März 1832 |
STERBEORT | Weimar |
- Biographie
- Autor
- Literatur (Deutsch)
- Literatur (18. Jh.)
- Literatur (19. Jh.)
- Sturm und Drang (Literatur)
- Weimarer Klassik (Literatur)
- Drama
- Lyrik
- Aphorismus
- Theaterleiter
- Illuminat
- Freimaurer (18. Jh.)
- Freimaurer (19. Jh.)
- Aufklärer
- Universalgelehrter
- Verwaltungsjurist
- Politiker (18. Jh.)
- Politiker (19. Jh.)
- Botaniker
- Geheimrat
- Kunstliteratur
- Mann
- Deutscher
- Geboren 1749
- Gestorben 1832
- Adliger