AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Karl König

Aus AnthroWiki
Version vom 4. Januar 2005, 12:26 Uhr von Odyssee (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Karl König (* 25. September 1902 in Wien; † 17. März 1966) war der Begründer der internationalen Camphill-Bewegung.

Als studierter Mediziner wendete er sich insbesondere der Heilpädagogik zu und verfaßte auf diesem Gebiet zahlreiche Schriften, die von der anthroposophischen Weltanschauung geprägt sind. Im schottischen Exil, in das er 1939 vor den Nazis fliehen mußte, gründete er die erste Camphill-Gemeinschaft.

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Karl König aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.