AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Meteorologie

Aus AnthroWiki
Version vom 12. November 2017, 17:57 Uhr von Odyssee (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Meteorologie''' ({{grcS|μετεωρολογία|''meteōrología''}} „Untersuchung der überirdischen Dinge oder Himmelskörper“<ref name="GEMOLL">…“)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Die Meteorologie (altgriech. μετεωρολογία meteōrología „Untersuchung der überirdischen Dinge oder Himmelskörper“[1]) als moderne Wissenschaftsdisziplin untersucht die physikalischen und chemischen Vorgänge in der Atmosphäre und gewinnt daraus Erkenntnisse über das Klima und für die kurz- und mittelfristige Vorhersage des Wetters.
  1. Hochspringen  Wilhelm Gemoll: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. 9 Auflage. Oldenbourg, München 1991, ISBN 978-3-486-13401-8.