AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Gewebe (Biologie): Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Gewebe''', wie sie vielzellige tierische und pflanzliche Lebewesen bilden können, bestehen aus einer Ansammlu…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Gewebe''', wie sie [[Wikipedia:Vielzeller|vielzellige]] [[tier]]ische und [[Pflanzen|pflanzliche]] [[Lebewesen]] bilden können, bestehen aus einer Ansammlung spezialisierter, funktionell ähnlicher [[Zelle (Biologie)|Zellen]], die in eine [[Wikipedia:extrazelluläre Matrix|extrazelluläre Matrix]] aus Fasern (z.B. [[Wikipedia:Kollagen|Kollagen]]) und Flüssigkeit eingebettet sind und eine funktionelle Einheit bilden.
+
'''Gewebe''', wie sie [[Wikipedia:Vielzeller|vielzellige]] [[tier]]ische und [[Pflanzen|pflanzliche]] [[Lebewesen]] bilden können, bestehen aus einer Ansammlung spezialisierter, funktionell ähnlicher [[Zelle (Biologie)|Zellen]], die in eine [[Wikipedia:extrazelluläre Matrix|extrazelluläre Matrix]] aus Fasern (z.B. [[Wikipedia:Kollagen|Kollagen]]) und Flüssigkeit eingebettet sind und sich derart zu einer funktionellen Einheit zusammenschließen.
  
 
Grundsätzlich lassen sich bei [[Tiere]]n und [[Mensch]] vier Gewebearten unterscheiden:
 
Grundsätzlich lassen sich bei [[Tiere]]n und [[Mensch]] vier Gewebearten unterscheiden:

Version vom 29. Juni 2015, 18:17 Uhr

Gewebe, wie sie vielzellige tierische und pflanzliche Lebewesen bilden können, bestehen aus einer Ansammlung spezialisierter, funktionell ähnlicher Zellen, die in eine extrazelluläre Matrix aus Fasern (z.B. Kollagen) und Flüssigkeit eingebettet sind und sich derart zu einer funktionellen Einheit zusammenschließen.

Grundsätzlich lassen sich bei Tieren und Mensch vier Gewebearten unterscheiden:

Siehe auch