Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Donji Kraljevec: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
gerne, wie er im Stifte Dienste geleistet hat und wie er | gerne, wie er im Stifte Dienste geleistet hat und wie er | ||
von den Mönchen unterrichtet worden ist. Er war dann | von den Mönchen unterrichtet worden ist. Er war dann | ||
− | später Jäger in | + | später Jäger in gräflich-Hoyos'schen Diensten. Diese |
− | Familie hatte ein Besitztum in | + | Familie hatte ein Besitztum in Horn. Da lernte mein |
Vater die Mutter kennen. Er verließ, dann den Jagddienst | Vater die Mutter kennen. Er verließ, dann den Jagddienst | ||
und trat als Telegraphist bei der österreichischen | und trat als Telegraphist bei der österreichischen |
Version vom 16. Februar 2014, 01:54 Uhr
Donji Kraljevec (dt. Nieder Königssitz), eine kleine Ortschaft im Norden Kroatiens unweit Čakovec, ist der Geburtsort Rudolf Steiners. Der Ort liegt auf der zwischen Mur und Drau gelegenen, sogenannten Murinsel, die Rudolf Steiner auch gerne das „Zweistromland“ nannte. Die gleichnamige Gemeinde Donji Kraljevec, in der laut Volkszählung 2011 4.659 Einwohner leben, ist administrativ der Gespanschaft Međimurje eingegliedert.
"Meine Eltern hatten in Niederösterreich ihre Heimat. Mein Vater ist in Geras, einem ganz kleinen Ort im niederösterreichischen Waldviertel, geboren, meine Mutter in Hörn, einer Stadt in der gleichen Gegend. Seine Kindheit und Jugend hat mein Vater im engsten Zusammenhange mit dem Prämonstratenserstifte in Geras verlebt. Er hat stets mit einer großen Liebe auf diese Zeit seines Lebens zurückgeblickt. Er erzählte gerne, wie er im Stifte Dienste geleistet hat und wie er von den Mönchen unterrichtet worden ist. Er war dann später Jäger in gräflich-Hoyos'schen Diensten. Diese Familie hatte ein Besitztum in Horn. Da lernte mein Vater die Mutter kennen. Er verließ, dann den Jagddienst und trat als Telegraphist bei der österreichischen Südbahn ein. Er war zuerst an einer kleinen Bahnstelle in der südlichen Steiermark angestellt. Dann wurde er nach Kraljevec an der ungarisch-kroatischen Grenze versetzt. In dieser Zeit fand die Verheiratung mit meiner Mutter statt. Deren Mädchenname ist Blie. Sie stammt aus einer alten Horner Familie. In Kraljevec bin ich am 27. Februar 1861 geboren. — So ist es gekommen, daß mein Geburtsort weit abliegt von der Erdgegend, aus der ich stamme." (Lit.: GA 028, S. 10)
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Centar dr. Rudolfa Steinera
Zur Zeit entsteht in Kraljevec mit der finanziellen Unterstützung des Hauptsponsors, Herrn Daniell Peter Porsche, das Centar dr. Rudolfa Steinera. Der Entwurf wurde von einem kroatischen Architekten unter der Mithilfe des Wiener Architekten Willi Grass erstellt, der auch die Detailplanung für Innen und Außen übernahm. Das Haus beherbergt ein kleines Büro und eine Bibliothek im Erdgeschoß, einen großen Saal im 1. Stock, wo künftig auch die vier Mysteriendramen Rudolf Steiners gespielt werden sollen, und im Dachgeschoß einen Eurythmiesaal. In dem das Haus umgebenden kleinen Garten wurde auch ein Gästehaus mit zwei Apartments restauriert.
Adresse
Prvomajska ulica 4, 40320 Donji Kraljevec, Kroatien (Lageplan bei Google-Maps)
- Centar dr. Rudolfa Steinera
Literatur
- Rudolf Steiner: Mein Lebensgang, GA 28 (2000), ISBN 3-7274-0280-6 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org