AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Geistesforscher: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
Ein '''Geistesforscher''' im modernen [[rosenkreuzer]]ischen Sinn ist ein [[Eingeweihter]], der über gewisse [[Hellsehen|hellsichtige]] Fähigkeiten verfügen muss, um die [[geistige Welt]] eigenständig wahrnehmen zu können und der auch die entsprechende [[Inspiration]] hat, um das geistig wahrgenommene richtig deuten zu können. Höhere geistige Wahrheiten, wie beispielsweise die Rückschau in frühere Erdenleben einzelner [[Mensch]]en, sind nur der [[Intuition]] zugänglich.  
+
Ein '''Geistesforscher''' im modernen [[rosenkreuzer]]ischen Sinn ist ein [[Eingeweihter]], der über gewisse [[Hellsehen|hellsichtige]] Fähigkeiten verfügen muss, um die [[geistige Welt]] eigenständig wahrnehmen zu können und der auch die entsprechende [[Inspiration]] hat, um das geistig wahrgenommene richtig deuten zu können. Höhere geistige Wahrheiten, wie beispielsweise die Rückschau in frühere Erdenleben einzelner [[Mensch]]en, sind nur der [[Intuition]] zugänglich. Darüber hinaus muss er auch über die notwendigen [[intellekt]]uellen Fähigkeiten verfügen, um seine Forschungsergebnisse in wissenschaflich klarer Form darstellen zu können.
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==

Version vom 21. Mai 2008, 20:56 Uhr

Ein Geistesforscher im modernen rosenkreuzerischen Sinn ist ein Eingeweihter, der über gewisse hellsichtige Fähigkeiten verfügen muss, um die geistige Welt eigenständig wahrnehmen zu können und der auch die entsprechende Inspiration hat, um das geistig wahrgenommene richtig deuten zu können. Höhere geistige Wahrheiten, wie beispielsweise die Rückschau in frühere Erdenleben einzelner Menschen, sind nur der Intuition zugänglich. Darüber hinaus muss er auch über die notwendigen intellektuellen Fähigkeiten verfügen, um seine Forschungsergebnisse in wissenschaflich klarer Form darstellen zu können.

Siehe auch