AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Siegel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: * Apokalyptische Siegel * Dramensiegel * Planetensiegel)
 
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Datei:Siegel.jpg|mini|hochkant=1.5|Siegellack, Siegel, Siegelstempel]]
 +
 +
Das '''Siegel''' (von {{laS|sigillum|de=Bildchen}}) ist eine Form der Beglaubigung von [[Wikipedia:Urkunde|Urkunde]]n oder Sicherstellung (Verschluss) der Unversehrtheit von Gegenständen oder Behältnissen (Briefumschlag, Tür) mithilfe eines Siegelstempels oder, [[Wikipedia:Sphragistik|sphragistisch]] (siegelkundlich) korrekt, eines Typars, der in eine weiche, erhärtende Masse gedrückt wird (Siegelklumpen aus [[Wikipedia:Siegellack|Siegellack]], [[Wikipedia:Siegelwachs|Wachs]], früher Ton etc.). Oft wird zwischen „Siegel“ als Abdruck und „Siegelstempel“ als Prägewerkzeug begrifflich nicht unterschieden. Für „Siegelstempel“ kann auch der aus dem Slawischen stammende Begriff [[Wikipedia:Petschaft|Petschaft]] benutzt werden.
 +
 +
== Siegel in der Anthroposophie ==
 +
 
* [[Apokalyptische Siegel]]
 
* [[Apokalyptische Siegel]]
 
* [[Dramensiegel]]
 
* [[Dramensiegel]]
 
* [[Planetensiegel]]
 
* [[Planetensiegel]]
 +
 +
== Siehe auch ==
 +
* {{WikipediaDE|Kategorie:Siegel}}
 +
* {{WikipediaDE|Siegel}}
 +
 +
[[Kategorie:Siegel|!]]

Aktuelle Version vom 16. März 2020, 18:37 Uhr

Siegellack, Siegel, Siegelstempel

Das Siegel (von lat. sigillum, deutsch ‚Bildchen‘) ist eine Form der Beglaubigung von Urkunden oder Sicherstellung (Verschluss) der Unversehrtheit von Gegenständen oder Behältnissen (Briefumschlag, Tür) mithilfe eines Siegelstempels oder, sphragistisch (siegelkundlich) korrekt, eines Typars, der in eine weiche, erhärtende Masse gedrückt wird (Siegelklumpen aus Siegellack, Wachs, früher Ton etc.). Oft wird zwischen „Siegel“ als Abdruck und „Siegelstempel“ als Prägewerkzeug begrifflich nicht unterschieden. Für „Siegelstempel“ kann auch der aus dem Slawischen stammende Begriff Petschaft benutzt werden.

Siegel in der Anthroposophie

Siehe auch