AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Kosmos: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 11: Zeile 11:
 
[[Kategorie:Dritter Kosmos]]
 
[[Kategorie:Dritter Kosmos]]
 
[[Kategorie:Planetare Zustände]]
 
[[Kategorie:Planetare Zustände]]
[[Kategorie:Welt]]
 

Version vom 9. Dezember 2017, 15:46 Uhr

Der Kosmos (griech. κόσμος, kósmos = Welt[-ordnung], auch Schmuck, Anstand) ist die im Zeitenlauf sich entwickelnde äußere Offenbarung der geistigen Weltordnung, die als solche nicht nur naturgesetzliche, sondern immer zugleich auch eine moralische Dimension hat. Der Kosmos wird damit zum Inbegriff der Ordnung. Als Gegenbegriff steht ihm das Chaos gegenüber, in dem sich der Geist aus der äußeren Erscheinung zurückzieht. Weitgehend gleichbedeutend mit dem Begriff Kosmos sind auch die Bezeichnungen Weltall oder Universum (von lat. universus = gesamt, von unus und versus = in eins gekehrt) , als dem Insgesamt aller geschaffenen Dinge, gebräuchlich; die Bedeutungsnuance liegt dabei allerdings mehr auf den räumlichen Aspekten und weniger auf der inneren Ordnung und Schönheit des Kosmos. Im aller äußerlichsten Sinn wird der Kosmos dann auch als Weltraum bezeichnet.

Der tiefere Sinn aller kosmischen Entwicklung besteht darin, dass dabei Wesenheiten auf vielfältige Art vom Nehmen zum Geben, d.h. vom Geschöpf zum Schöpferdasein voranschreiten.

Weblinks