AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Antizipation

Aus AnthroWiki
(Weitergeleitet von Vorwegnahme)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Antizipation (von lat. anticipare, „vorwegnehmen“) oder Prolepsis (griech. πρόληψις, prolepsis) ist wörtlich die mentale bzw. gedankliche Vorwegnahme oder Erwartung eines künftigen Ereignisses. Der Begriff wurde erstmals von Epikur geprägt, der darunter einen durch wiederholte Wahrnehmung, Erinnerung und Vergleichung gebildeten, nicht weiter hinterfragbaren Allgemeinbegriff verstand, der die Grundlage für weitere Erkenntnisse bildet. Die Stoiker verstanden unter Prolepsis den durch angeborene, nicht erlernte Fähigkeiten unmittelbar an der Wahrnehmung gebildeten Begriff. Cicero verwendete dafür erstmals die lateinische Bezeichnung anticipatio. Für Immanuel Kant war die Antizipation der Wahrnehmung das, was sich an einer Sinnesempfindung a priori erkennen lässt.

Im Speziellen steht Antizipation für:

Siehe auch:

 Wiktionary: Antizipation – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
 Wiktionary: antizipieren – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Antizipation aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.