Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Virtualität
Virtualität (von franz. virtuel „fähig zu wirken, möglich“, über lat. virtus „Kraft, Männlichkeit, Tugend“, aus vir „Mann“) bezeichnet etwas, das nur virtuell, d.h. nicht real, nicht wirklich, sondern bloßes Bild ist bzw. nur der Möglichkeit nach existiert. So ist z. B. das Bild, das ein Planspiegel oder Wölbspiegel (Zerstreuungs- oder Konvexspiegel) zeigt, bloß imaginär, während ein Hohlspiegel ein reelles Bild erzeugt, das auf einem Schirm aufgefangen werden kann.
Von besonderer Bedeutung ist heute die von Computern generierte virtuelle Realität (eng. virtual reality, kurz VR), die mit geeigneten Hilfsmitteln eine in Echtzeit veränderliche räumliche Wirklichkeit vortäuscht. Sie wird für die Simulation realer Situationen (z.B. Flugsimulation), aber auch für Computerspiele verwendet.