Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Varuna
Aus AnthroWiki
(Weitergeleitet von Varuna (Gottheit))
Varuna (skrt., m., वरुण, Varuṇa, der Umhüller) ist nach der vedischen Überlieferung der Gott der kosmischen Ordnung, des alles umhüllenden Himmels (→ Kristallhimmel), und ist, wie auch Rudolf Steiner bestätigt, vergleichbar dem griechischen Uranos. (Lit.: GA 93, S. 48) Er gilt als der oberste der sieben ursprünglichen Adityas.
Varuna ist nach Rudolf Steiner zugleich das oberste Wesen der Undinen, der Elementarwesen des Wassers. (Lit.: GA 93a, S. 220)
Literatur
- Rudolf Steiner: Die Tempellegende und die Goldene Legende , GA 93 (1991) pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
- Rudolf Steiner: Grundelemente der Esoterik, GA 93a (1987) pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz
Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com. Freie Werkausgaben gibt es auf fvn-rs.net, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv. Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen. Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners. Ausführliche bibliografische Informationen mit Volltextsuche in allen derzeit verfügbaren Online-Ausgaben bietet die Steinerdatenbank.de. |