AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Ohnmacht

Aus AnthroWiki
(Weitergeleitet von Synkope (Medizin))
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ohnmacht bezeichnet einerseits eine plötzlich auftretende, kurz anhaltende Bewusstlosigkeit, medizinisch Synkope genannt (von griech. συνκοπή synkopé „Zusammenstoßen, Ausstoßen“), die mit einer verminderten Durchblutung des Gehirns einhergeht. Andererseits ist damit eine starke Emotion gemeint, die aus einem objektiven Zustand oder dem subjektiven Gefühl der Machtlosigkeit bzw. Willenslähmung in einer gegebenen Situation entspringt. Verbunden damit sind oft Angst, Wut und Frustration.

Im religiösen Sinn steht der Ohnmacht des Menschen die Allmacht Gottes gegenüber. Diese wird aber durch den Mensch gewordenen Christus relativiert, der sich durch das Mysterium von Golgatha in einem Zustand absoluter Ohnmacht in die Hände der Menschen übergeben hat. Damit wurde die Grundlage für die Freiheit des menschlichen Ichs geschaffen.

Siehe auch