AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Sand

Aus AnthroWiki
(Weitergeleitet von Sandstein)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Quarzsand bei 200-facher Vergrößerung

Sand ist ein Verwitterungsprodukt verschiedener Gesteine und nach exakter geologischer Definition ein nicht verfestigtes Sedimentgestein mit einer Korngröße von 0,063 - 2 mm, unabhängig von der mineralischen Zusammensetzung. So bestehen etwa die weißen Dünen des White Sands National Monument in der Chihuahua-Wüste in New Mexico aus Gipssand. Karbonatsand, der hauptsächlich Calciumcarbonat enthält, ist typisch für die Sandstrände von Inseln mit vorgelagerten Korallenriffen. Die weitaus meisten Sande bestehen allerdings überwiegend aus Quarz und haben oft kleine Beimengungen von Glimmer, Feldspat, Magnetit und anderen verwitterungsbeständigen Mineralen. Quarzsand mit einem besonders hohen Gehalt an Quarzkörnern wird für die Herstellung von Glas verwendet. Sand zählt überdies zu den nicht bindigen Böden.

Sandstein

Sandstein ist ein grobkörniges Sedimentgestein mit einem Anteil von mindestens 50% an Sandkörnern, die durch Bindemittel wie Quarz, Calciumcarbonat oder Eisenoxid miteinander verkittet sind. Eisenoxid verleiht dem Sand eine typisch rötliche bis rotbraune Färbung. Quarzsandstein enthält über 90% Quarz.

Siehe auch