Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Psychiatrie
Aus AnthroWiki
(Weitergeleitet von Psychiater)
Die Psychiatrie (von griech. ψυχὴ psyche „Seele“ und ἰατρός iatrós „Arzt“), umgangssprachlich auch Seelenheilkunde genannt, ist jener Fachbereich der Medizin, der sich mit der Vorbeugung, Diagnose und Heilung psychischer Störungen befasst. Sie ist als eigenständiges Fachgebiet aus der Neurologie („Nervenheilkunde“) entstanden. Der Begriff wurde 1808 von dem deutschen Arzt Johann Christian Reil geprägt[1]. Mittlerweile unterscheidet man in Deutschland in Ärzte für Nervenheilkunde (Neurologen) und in Psychiater, nachdem zuvor der Arzt für Psychiatrie und Neurologie vorherrschend war.
Siehe auch
- Psychiatrie - Artikel in der deutschen Wikipedia
Einzelnachweise
- Hochspringen ↑ Bernhard D. Haage, Wolfgang Wegner: Medizin in der griechischen und römischen Antike. In: Werner E. Gerabek, Bernhard D. Haage, Gundolf Keil, Wolfgang Wegner (Hrsg.): Enzyklopädie Medizingeschichte. De Gruyter, Berlin/New York 2005, ISBN 3-11-015714-4, S. 915–920; hier: S. 918 (zitiert).
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Psychiatrie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |