AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Bauchspeicheldrüse

Aus AnthroWiki
(Weitergeleitet von Pankreas)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Die Bauchspeicheldrüse mit den angrenzenden Organen

Die Bauchspeicheldrüse, auch das Pankreas (griech. πάγκρεας pánkreas, von πᾶν pân „alles“ und κρέας kréas „Fleisch“) genannt, ist ein quer im Oberbauch liegendes, am Anfang des Dünndarms angewachsenes Drüsenorgan des menschen und der Wirbeltiere. Die von ihr gebildeten Verdauungsenzyme werden in den Zwölffingerdarm abgegeben. Sie spalten die mit der Nahrung aufgenommenen Eiweiße, Kohlenhydrate und Fette in eine von der Darmschleimhaut resorbierbare Form und bildet auch in den Langerhans-Inseln Hormone, die direkt in das Blut übergehen und vor allem über die Hormone Insulin und Glucagon den Blutzuckerspiegel regulieren.

Siehe auch

Literatur

  • Johannes W. Rohen, Elke Lütjen-Drecoll: Funktionelle Anatomie des Menschen: Lehrbuch der makroskopischen Anatomie nach funktionellen Gesichtspunkten, Schattauer; Auflage: 11., überarb. u. erw. Aufl. (September 2005), ISBN 978-3794524402
  • Johannes W. Rohen: Eine funktionelle und spirituelle Anthropologie: unter Einbeziehung der Menschenkunde Rudolf Steiners, 1. Aufl., Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 2009, ISBN 978-3772520983
  • Johannes W. Rohen: Morphologie des menschlichen Organismus, 4. Aufl., Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 2016, ISBN 978-3772519987
  • Johannes W. Rohen, Elke Lütjen-Drecoll: Funktionelle Embryologie - Die Entwicklung der Funktionssysteme des menschlichen Organismus, 5. Aufl., Schattauer, September 2016, ISBN 978-3-7945-3219-3 (Print) ISBN 978-3-7945-9050-6 (eBook PDF) [1]