Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Kahnbein
Das Os naviculare („Kahnbein“) oder Os tarsi centrale ist ein kurzer Knochen der Fußwurzel. In der älteren Literatur wurde auch das Kahnbein der Hand als Os naviculare bezeichnet. Ein Kahnbeinbruch ist an der Hand wesentlich häufiger als am Fuß.
Es ist großzehenseitig bzw. schienbeinseitig gelegen. Körpernah befindet sich eine Höhle, die als Gelenkfläche für den Kopf (Caput tali) des Sprungbeins (Talus) dient. Mittig befindet sich eine Aufrauung (Tuberositas ossis navicularis), die fußinnenwärts abbiegt, und körperfern befinden sich drei nur durch kleine Vorwölbungen voneinander getrennte Gelenkflächen für die drei Keilbeine (Ossa cuneiformes). Unterbleibt die Verschmelzung der Knochenkerne des Os naviculare, entsteht ein Os tibiale externum.
Bei Wiederkäuern ist das Os tarsi centrale mit dem Os tarsale quartum zum Os centroquartale verwachsen.
Siehe auch
Literatur
- F.-V. Salomon: Knöchernes Skelett. In: F.-V. Salomon u. a. (Hrsg.): Anatomie für die Tiermedizin. 2. erw. Auflage. Enke-Verlag, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-8304-1075-1, S. 37–110.
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Kahnbein aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |