AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Orkus

Aus AnthroWiki
(Weitergeleitet von Orcus)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Orcus (dt. Orkus) war in der römischen Mythologie einer der Namen für den Gott der Unterwelt. Andere Namen sind Pluton oder Dis Pater. Mit Orcus wird seine böse, bestrafende Seite bezeichnet. Orcus ist der Gott, der die Toten im Jenseits folterte. Allerdings wurden ihm auch die Eigenschaften eines Psychopompos, eines Seelenführers, zugeschrieben, der die Seelen der Verstorbenen in die Unterwelt führte.

Die Ursprünge des Orcus liegen womöglich in der etruskischen Religion. Orcus war auch ein Name, der von römischen Autoren verwandt wurde, um einen gallischen Gott der Unterwelt zu bezeichnen.

Im Deutschen wird die Bezeichnung "Orkus" vowiegend im Sinn von Abgrund, Totenreich oder Unterwelt gebraucht. Wird z. B. davon gesprochen, dass etwas in den Orkus geht, ist gemeint, dass es dem Verfall anheim gestellt ist.


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Orkus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.