Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Rabbi
Aus AnthroWiki
(Weitergeleitet von Oberrabbiner)
Porträt eines Rabbiners von Rembrandt van Rijn, ca. 1640–45
Rabbi (hebr. רַבִּי), von hebräisch רַב, raw = „Großer“, mit Possessivsuffix -i י-, wörtlich: „mein Lehrer“ oder „mein Meister“; aramäisch Rabbuni) ist der seit dem Altertum gebräuchliche Ehrentitel für besonders schriftkundige jüdische Gelehrte, die die Torah, die fünf Bücher Moses, auslegen.
Ein Rabbiner ist ein Funktionsträger der jüdischen Religion, dem vorallem die religiöse Lehre und die Seelsorge obliegt. Er ist aber kein Priester im eigentlichen Sinn, da grundsätzlich jedes dazu befähigte Mitglied einer jüdischen Gemeinde den Gottesdienst leiten, vorbeten, aus der Tora vorlesen usw. darf.
Siehe auch
- Rabbi (Gelehrter) - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Rabbiner - Artikel in der deutschen Wikipedia