Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Tumor
Ein Tumor (von lat. tumor, -oris, m. ‚Wucherung‘, ‚Geschwulst‘, ‚Schwellung‘[1]) im weitesten Sinn ist jede anormale, räumlich begrenzte Volumenszunahme im Gewebe eines höheren Lebewesens, unabhängig von den spezifischen Ursachen. So können etwa durch Entzündungen Schwellungen hervorgerufen werden, sich Hohlräume im Gewebe (Zysten) oder auch tastbare Stuhlansammlung im Darm bilden. Im engeren Sinn handelt es sich bei Tumoren um Neoplasien (‚Neubildungen‘) bzw. Gewächse, die mit einer übermäßigen Neubildung von Gewebe verbunden sind, die durch Fehlregulation des Zellwachstums bedingt ist. Neoplasien können sowohl gutartig (benigne) als auch bösartig (maligne) sein. Diese letztere Variante wird umgangssprachlich auch als Krebs bezeichnet. Menschen, Tiere und auch Pflanzen können gleichermaßen von Tumoren befallen werden.
Siehe auch
- Kategorie:Tumor - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Tumor - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Krebs (Medizin) - Artikel in der deutschen Wikipedia
Einzelnachweise
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Tumor aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |