Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Karotte
Karotte
| ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||
Daucus carota subsp. sativus | ||||||||||||
(Hoffm.) Schübl. & G.Martens |
Die Karotte (Daucus carota subsp. sativus), auch bezeichnet als Möhre, Mohrrübe, Gelbrübe, Gelbe Rübe, Rüebli, Riebli oder Wurzel ist eine Gemüsepflanze aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Sie ist die nur in Kultur bekannte Form der Möhre (Daucus carota). Genutzt wird fast ausschließlich die Rübe.
Die Karotte als Nahrungsmittel
Wie das Getreide in seinen Früchten etwas Wurzelhaftes hat, kommt der Karotte die Eigenschaft zu, etwas blütenhaftes, fruchtartiges in sich zu haben. Sie unterscheidet sich dadurch von anderen Wurzelgemüsen <Quelle>. Karotten regen das Denken und die nächtlichen Träume stark an. Sie müssen dazu allerdings gekocht sein. Karotten im Rohkostsalat haben nicht solche Wirkung <Quelle>.
Weblinks
http://www.heilpflanzen-welt.de/2005-07-Daucus-Carota-viel-mehr-als-nur-eine-Moehre/
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Karotte aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |