AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Modul

Aus AnthroWiki
(Weitergeleitet von Modularität)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ein Modul ist eine technische oder organisatorische Einheit, die mit anderen Einheiten nach dem Baustein- oder Baukastenprinzip zu einem höherwertigen Ganzen zusammengefügt werden kann. Dabei kann es sich z.B. um eine Ausbildungseinheit in einem umfassenderen Lehrgang handeln oder um einen leicht austauschbaren, für eine bestimmte Funktion zuständigen Bauteil in einem technischen Gerät. Das Prinzip der Modularität wird heute in vielen Bereichen angewendet.

Neurowissenschaften

In den Neurowissenschaften versteht man unter einem Modul eine abstrakte funktionale Einheit (etwa für Sprache, Rechnen, Empathie usw.), unabhängig von deren neuronaler Struktur. Zunehmend ist dafür auch der Ausdruck „kognitive Domäne“ gebräuchlich. Die kognitiven Module bzw. Domänen greifen in der Regel auf auf verschiedenste, räumlich teils weitgestreute, aber hochgradig miteinander vernetzte Neuronenverbände zu (→ Neuronales Netz).