AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Mahayana

Aus AnthroWiki
(Weitergeleitet von Mahayana-Buddhismus)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Mahayana (skrt. महायान mahāyāna , von „mahā“ „groß“ und „yāna“ „Fahrzeug, Weg“, also Großes Fahrzeug bzw. Großer Weg) ist eine der Hauptrichtungen des Buddhismus. Gemeinsam ist allen Schulen des Buddhismus das Streben nach der Erlösung von allem Leid des irdischen Daseins durch das endgültige Verlöschen des Ich im Nirvana. Nur dadurch kann der leidvolle Kreislauf der Wiedergeburten beendet werden. Im Hinayana, dem kleinen Fahrzeug, suche nach Ansicht der Anhänger des Mahayana jeder Strebende diese Erlösung nur allein für sich selbst. Das wird insbesondere auf die Schule des Theravada (Pali: Schule der Ältesten) bezogen. Mahayana hingegen sei getragen vom Bodhisattva-Ideal; der Strebende wird sich freiwillig immer wieder auf Erden inkarnieren, um anderen Menschen auf den Pfad der Erlösung zu geleiten, bis zuletzt alle Menschen erlöst sind. Von den Anhängern des Theravada wird das entschieden verneint. Tatsächlich steht auch dort das Bodhisattva-Ideal im Mittelpunkt. Inhaltlich orientiert sich der Thervada allerdings im Gegensatz zum Mahajana fast ausschließlich am Pali-Kanon, der ältesten zusammenhängend überlieferten Sammlung der Lehrreden des Buddha Siddhartha Gautama, während im Mahayana kein allgemein verbindlicher Kanon festgelegt wurde.

Siehe auch