AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Kollektiv

Aus AnthroWiki
(Weitergeleitet von Kollektivismus)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Kollektiv (lat. colligere „zusammensuchen“, „zusammenlesen“), im allgemeinsten Sinn eine Ansammlung ähnlich gearteter Einheiten, die zusammen eine höheres Ganzes bilden, ist eine soziale Gemeinschaft, die noch weitgehend durch die gemeinsame Gruppenseele und noch wenig durch das freie Zusammenwirken der Individuen bestimmt ist. Beispiele dafür sind Familien- oder Stammesverbände, Volksstämme (Ethnie) oder ganze Völker, teilweise auch Religionsgemeinschaften im weitesten Sinn. So wie der einzelne Mensch sein Schicksal, sein Karma bildet, so bildet sich auch ein Kollektiv-Karma.

Das Kollektiv im Rahmen der Wirtschaft meint die gesamte Belegschaft eines Unternehmens.

Literatur

  • Benediktus Hardorp: Führung ohne Hierarchie? In: Der Wirtschaftsprüfer als Unternehmensberater. Festschrift für Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Dr. Max Horn zum 70. Geburtstag, Süddeutsche Verlagsgesellschaft, Ulm 1974, S. 108 - 127

Siehe auch

Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Kollektiv aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.