AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Buch der Höhlen

Aus AnthroWiki
(Weitergeleitet von Höhlenbuch)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Buch der Höhlen in Hieroglyphen
R8R8R8q
r
r
t
pr

Netjeru-qerret
Nṯrw-qrrt
(Buch der) göttlichen Höhlen
Book of caverns (KV9) fifth division.jpg
Szenen aus 5. Abschnitt (Grabkammer KV9)

Das Buch der Höhlen (auch Höhlenbuch) ist ein altägyptisches theologisches Werk, das um etwa 1250 v. Chr. entstand und auf den Grabkammerwänden einiger Könige während der Ramessidenzeit (19. und 20. Dynastie) dargestellt ist.

Das Höhlenbuch beschreibt die ägyptische Jenseitswelt als Abfolge von Höhlen und Gruben, über die sich der ägyptische Sonnengott hinwegbewegt. Es handelt außerdem noch von Belohnungen und Bestrafungen in der Jenseitswelt und der Vernichtung der Feinde des Sonnengottes.

Erste vollständige Darstellungen des Buches datieren in die Regierungszeit von Merenptah, der die Gesamtversion im abydenischen Osireion anbringen ließ. Eine weitere vollständige Fassung fand sich nur noch im Grab von Ramses VI., während bei Merenptah[1], Tausret[2] und Ramses III. jeweils das Schlussbild zu sehen ist. In den Gräbern von Ramses IV., Ramses VII. und Ramses IX. sind dagegen nur Ausschnitte abgebildet.[3]

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Hochspringen Schlussbild im Grab des Merenptah.
  2. Hochspringen Schlussbild im Grab der Tausret.
  3. Hochspringen Erik Hornung: Tal der Könige. S. 92.