AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Edom

Aus AnthroWiki
(Weitergeleitet von Edomiter)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Edom in Hieroglyphen
M17A2D46Z7G17
D36
T14N25

Jdm
Edom [1]

Edom (hebr. אדום rot[2]) bezeichnet das Land und den Volksstamm der Edomiter, die sich nach der Überlieferung des Tanach von Esau, dem Bruder Jakobs, ableiten (vgl. Gen 36,10–19 EU; Dtn 2,4–8 EU). Ihr Siedlungsgebiet lag südöstlich der Jordansenke im heutigen Jordanien.

Die Edomiter waren Erzfeinde der Israeliter. Das Königreich von Edom wird daher oft als Synonym für das Reich des Bösen, der von keinem Mitleid und keiner Gnade gemilderten Strenge, genommen.

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Hochspringen Rainer Hannig: Großes Handwörterbuch Ägyptisch-Deutsch : (2800 - 950 v. Chr.). von Zabern, Mainz 2006, ISBN 3-8053-1771-9, S. 1122.
  2. Hochspringen Das Adjektiv dazu ist אָדוֹם - ’ādôm. Das entsprechende Verb lautet אדם - ’dm im Sinn von rot werden bzw. rot sein.